Hochschule Flensburg

Fallstudie

CG Emotron treibt hochmodernen Prüfstand zur Windenergiesimulation an der Hochschule Flensburg an

Als die Hochschule Flensburg einen fortschrittlichen Prüfstand entwickelte, um das dynamische Verhalten von Windkraftanlagen realitätsnah zu simulieren, war schnell klar: Es wurde nicht nur hochwertige Technik, sondern eine durchdachte Komplettlösung benötigt.

CG Emotron lieferte genau das. Mit einem voll integrierten, leistungsstarken Antriebssystem, das exakt auf die komplexen technischen und räumlichen Anforderungen der Hochschule abgestimmt ist, wurde eine maßgeschneiderte Lösung realisiert.

Realitätsnahe Simulation durch intelligente Systemarchitektur

Angetrieben von einem Gasmotor, bildet der Prüfstand die variablen Drehmoment- und Drehzahlverhältnisse nach, wie sie in echten Windkraftanlagen auftreten.

Herzstück des Systems ist ein 800 kW, 690V-Antrieb, gesteuert durch den FDUL69-800 Wechselrichter von CG Emotron – zuverlässig im Einsatz seit 2021.


Zur Unterstützung der ambitionierten Forschungsziele stellte CG Emotron ein umfassendes Systempaket bereit, bestehend aus:

  • Generator
  • VSI-Wechselrichter zur präzisen Generatorsteuerung
  • AFG-Wechselrichter für Netzeinspeisung
  • Speziell entwickeltes Schaltschrankgehäuse
  • Effizientes Wasser / Wasser-Kühlsystem (mit Nutzung von Salzwasser aus der Flensburger Förde)

Eine vollständig integrierte Kabinettlösung

Eine vollständig integrierte Schranklösung inklusive:

  • Leistungselektronik
  • Energieverteilung
  • Transformator
  • Wasserkühlung
  • Schnittstelle für eine spätere Batterieintegration

 

Die Konfiguration ermöglicht sowohl die Versorgung der Universität mit Strom als auch die Einspeisung ins städtische Netz – über den AFG-Wechselrichter direkt an die Stadtwerke Flensburg.

Präzise Messungen für hochkarätige Forschung

Der Prüfstand liefert verlässliche Daten für fortgeschrittene Forschungsprojekte im Bereich Windenergie. Das flexible Messsystem erfasst unter anderem:

  • Winkelgeschwindigkeiten von Motor und Generator
  • Spannungen und Ströme auf Generator- und Netzseite
  • Zwischenkreisspannung und -strom
  • Spannung und Strom auf der Netzseite
  • Gaseinspritzrate
  • Temperatur des Transformators

 

Dank modularer Architektur kann das System jederzeit an neue Forschungsanforderungen angepasst werden – eine zukunftssichere Plattform für wissenschaftliche Innovation.

Komplexe Einbaubedingungen – mit technischem Feingefühl gelöst

Neben der technischen Exzellenz erforderte das Projekt auch clevere logistische Planung: Der Schaltschrank war für einen engen Kellerraum mit niedriger Decke vorgesehen, der Generator musste in einem separaten Raum installiert werden.

Die Lösung:

  • Modulare Demontage des Schranks für den Transport
  • Einzelne Komponenten wurden separat eingebracht
  • Vor Ort wieder zusammengebaut, exakt angepasst und in Betrieb genommen

Trotz dieser Herausforderungen konnte das System termingerecht und exakt nach Spezifikation geliefert und installiert werden – dank sorgfältiger Vorbereitung und enger Abstimmung.

CG Emotron – Ihr zuverlässiger Partner für Prüfstandslösungen

Dieses Projekt zeigt, wofür CG Emotron steht: Maßgeschneiderte, zuverlässige Lösungen für anspruchsvolle Anforderungen. Durch die Kombination aus tiefem Anwendungsverständnis, innovativer Technik und reaktionsschnellem Service unterstützte CG Emotron die Hochschule Flensburg vom Konzept bis zur Inbetriebnahme.


Heute verfügt die Universität über eine leistungsfähige Plattform, die sowohl ihre Forschungsarbeit voranbringt als auch Strom ins öffentliche Netz einspeisen kann. Suchen Sie einen erfahrenen Partner für Ihr nächstes Testsystem oder Ihre spezielle Antriebsanwendung? CG Emotron liefert Lösungen, wo andere an ihre Grenzen stoßen.
Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne.

Products