Kalmarer Wasser

Fallstudie

Intelligente Antriebsfunktionen vermeiden unnötige Wartung

Bei Kalmar Wasser ist ein zuverlässiger Betrieb ein Muss. In dem Zuständigkeitsbereich, der etwa 150 Pumpstationen umfasst, mussten früher täglich Pumpen manuell gestoppt werden.

Viele der Stationen verfügen über Emotron Antriebe mit variabler Frequenz. Eine kleine Änderung in der Software hat dazu geführt, dass diese Pumpstationen jetzt nur noch selten aufgrund von Störungen gewartet werden müssen.

Die Pumpen blockieren, was zu vielen Stunden Wartungsaufwand führt

Bei Kalmar Wasser gab es früher jeden Tag Stillstände bei einer der vielen Pumpen. Lappen und andere angeschwemmte Gegenstände waren die Ursache für die Stillstände, die oft ein manuelles Anhalten und Reversieren der Pumpen erforderten.

Intelligente Funktionen für zuverlässigen Betrieb

Es gibt verschiedene Arten und Größen von Emotron Frequenzumrichtern und Softstartern, die an viele Pumpen in diesem Gebiet angeschlossen sind.

Die Emotron FDU Frequenzumrichter in den Pumpstationen konnten mit einem Software-Update ausgestattet werden, das den Wechselrichter in die Lage versetzte, eine träge Pumpe automatisch zu erkennen und automatisch zu reversieren.

Die neue Pumpenreinigungsfunktion ist so beliebt, das sie nun mit dem nächsten Software-Update für alle Emotron FDUs freigegeben wird.

Emotron ist die erste Wahl für den Kundenservice

Die Techniker von Emotron konnten Heine Lindqvist und Leif Nilsson von Kalmar Water zu dem einfachen Software-Update anleiten. Dank der intuitiven Programmierfunktionen konnten sie die neue Funktion problemlos selbst installieren und aufrufen.

Erfahrene Techniker arbeiten zusammen

„Wenn Sie ein Problem haben, rufen Sie Emotron an. Wenn jemand bei Emotron es nicht kann, kann es niemand anders!“ lacht Leif.

„Ja, wir arbeiten schon seit vielen Jahren sehr gut zusammen“, sagt Heine.

Products